Das WTA-Zertifikat ist ein Zertifizierungssystem der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege). WTA ist eine internationale wissenschaftliche und technische Arbeitsgemeinschaft, die sich auf die nachhaltige Erhaltung von Gebäuden und den Denkmalschutz spezialisiert hat. Der Zweck des WTA-Zertifikats besteht darin, die Qualität, Zuverlässigkeit und langfristige Leistungsfähigkeit von Baumaterialien und -systemen sicherzustellen.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Produkte strenge Tests und Untersuchungen durchlaufen, bei denen ihre physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften überprüft werden. Bei diesen Tests wird besonderes Augenmerk auf die Langlebigkeit, Belastbarkeit und Umweltfreundlichkeit der Produkte gelegt. WTA-zertifizierte Baustoffe erfüllen die höchsten Industriestandards und garantieren die Sicherheit und Langlebigkeit von Gebäuden.
Der Einsatz von Materialien mit einer solchen Zertifizierung ist bei der Sanierung historischer Gebäude besonders wichtig, da diese Materialien zum Erhalt des ursprünglichen Zustands und zur langfristigen Nachhaltigkeit der Gebäude beitragen. Das WTA-Zertifikat bedeutet somit eine Art Qualitätssicherung sowohl für Profis als auch für Kunden.