
Warum wählen Fachleute Kerakoll Bioflex S1? Der "butterartige" Klebstoff, der die Verlegung verändert
Stellen Sie sich vor, Sie mischen um 7 Uhr morgens eine Portion Fliesenkleber an, und um 13 Uhr nachmittags hat er immer noch dieselbe seidige, cremige Konsistenz wie am Anfang. Nein, das ist kein Science-Fiction – das ist die Realität von Kerakoll Bioflex S1. Aber warum entscheiden sich immer mehr Menschen für die Premium-Kategorie? Die Antwort liegt im Detail.
Die letzten Tage der körnigen Kleber
Jeder Fliesenleger kennt die Situation: Man mischt einen Eimer Kleber an, beginnt zu arbeiten, und nach 15 Minuten merkt man, dass das Material anfängt „anzuziehen“. Die Oberfläche beginnt zu verkrusten, die Glättkelle gleitet schwer, und es kommt das Dilemma – Wasser hinzufügen (was schwächt) oder neu anmischen (was Zeitverlust bedeutet)?
Bioflex S1 beseitigt dieses ganze Problem. 6 Stunden Topfzeit und 30 Minuten offene Zeit – das sind keine Tippfehler. Wirklich so lange.
„Zuerst konnte ich es nicht glauben. Ich habe das morgens angemischte Material extra nach dem Mittagessen stehen lassen, um zu sehen, was passiert. Nachmittags war es genauso wie morgens. Seitdem benutze ich nur noch das.“ – István Szabó, Fliesenlegermeister, Budapest
Der „Butter-Effekt“ – Warum nennen Fachleute es so?
Mit herkömmlichen körnigen Klebern zu arbeiten ist wie trockenen Sand an die Wand zu streichen. Bioflex S1 hingegen ist wirklich wie Butter – seidig, cremig, lässt sich leicht verstreichen. Das Geheimnis? Eine exklusive Kombination aus mineralischem Bentonit und pflanzlichem Latex, die eine gelartige Konsistenz erzeugt.
Was bedeutet das in der Praxis?
- Die Glättkelle gleitet mühelos, kein „Rucken“
- Passt sich von selbst an, damit Sie es nicht tun müssen
- Gleichmäßige Schichtdicke ohne zusätzlichen Aufwand
- 0 mm vertikales Abrutschen selbst bei großen Platten